Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (3. Dezember 2013, 13:08)
Wie wäre es wenn Du die Kamera um 180° im Ring drehst?
Ebenfalls im Hochformat wäre dann aber die Aussparung für den AF/MF-Schalter im oberen Bereich. Dort könnte man mehr aussparen und der Schalter wäre besser zugänglich. Die Entfernungsskala ließe sich auch noch gut frei machen. Einzig der Limit-Schalter wäre unten im Bereich der Ring-Anbindung aber damit könnte man sicherlich leben.
edit: Allerdings wäre dann das Kartenfach der Kamera unten. Vielleicht wolltest Du das nicht?
Dieser Beitrag wurde bereits 17 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (4. Juni 2015, 08:47)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (27. Juni 2015, 13:23)
...auf vielfachen Wunsch
Als ich dann festgestellt habe, dass das eine gute Erfindung ist...
Hi Achimzwo
Als Erfindung gilt meines Erachtens nur etwas Neues, das zuvor noch Keiner gemacht hat.
Nodalpunktadapter werden jedoch schon seit vielen Jahren in unterschiedlichsten Ausführungen in Hobbykellern gebastelt - nicht selten auch mit solchen Winkeln aus dem Baumarkt.
Insofern finde ich die Idee nicht neu. Aber interessant ist es immer wieder.
Danke für`s Zeigen
Gruß
Oli
...
Und er hat tatsächlich funktioniert.Als ich dann festgestellt habe, dass das eine gute Erfindung ist, habe ich aus verschiedenen Komponenten von Mengs und anderen selber Einen zusammengestellt.
Das Teil hat den Vorteil, dass ich da mit wenigen Handgriffen einen Makroschlitten und andere nützliche Dinge draus bauen kann.
Gruß
Achimzwo